Fit4Future Aktionstag
Bewegung, Spiel und Gesundheitsförderung standen heute groß auf dem Stundenplan der St. Michael-Grundschule – eben fit für die Zukunft sein!
Gesundheitscoach des f4f-Programms, Dirk, brachte die „Zutaten“ für 8 verschiedene Stationen mit.
Dank an Frau Pa für die Organisation vor Ort und die vielen helfenden Hände aus den Reihen der Eltern, die die Spielestationen erklärten und betreuten.
Die Kinder hatten viel Spaß beim Becher-Stacking, Stapeln, Memory, TicTacToe, beim Ernährungs-Quiz, bei den Ninjas und dem Feinschmecker-Quiz. Viel zu schnell war der Vormittag vorbei.

Danke an alle Helfer/-innen und die Organisatoren des Aktionstages!



Ökumenischer Gottesdienst am Ahehammer - erster Auftritt unseres Schulchors
Bei strahlendem Sommerwetter feierten Groß und Klein einen ökumenischen Gottesdienst unter dem Motto „Von Schätzen und Schafen“. Unser Schulchor hatte seinen ersten Auftritt außerhalb der Schule und konnte die vorher fleißig eingeübten Lieder präsentieren. Die Umgebung am Ahehammer bot eine wunderschöne Atmosphäre für ein anschließendes gemütliches Beisammensein.




Hoher Besuch in der St. Michael Grundschule

Am Montag, den 4. September, fuhr eine große schwarze Limousine an der St. Michael-Grundschule vor. Welch hohen Besuch erwarteten wir denn da?

Wir als Schule und die Kinder unserer 4. Schuljahre hatten die Ehre, die 2. Vizepräsidentin des Landtages von NRW, Frau Berivan Aymaz, als Gast begrüßen zu dürfen. Frau Aymaz kam in Begleitung ihres Organisations- und Presseteams. Als zweiten hohen Gast durften wir unseren Werdohler Bürgermeister, Herrn Andreas Späinghaus, empfangen. Den Herrn Bürgermeister hatten die Kinder bei einem Besuch im Rathaus vor genau 14 Tagen besuchen dürfen.

Frau Aymaz erzählte aus ihrem Lebenslauf: Sie wurde in Genç in der Türkei geboren und kam mit ihren Eltern im Alter von 6 Jahren nach Deutschland, ohne ein Wort Deutsch zu sprechen. Sie erzählte, wie wichtig das Lernen der deutschen Sprache für sie immer gewesen ist. Sie ist noch heute all den Menschen dankbar, die ihr damals dabei geholfen haben. Gleichzeitig machte sie allen Kindern Mut, ebenfalls fleißig Deutsch zu lernen. Mucksmäuschenstill lauschten die Kinder.
Die Klassen 4a und b hatten sich viel mit Politik, Demokratie und Wahlen beschäftigt. Und so hatten die Kinder viele Fragen an Frau Aymaz. Sie erfuhren von der Politikerin zum Beispiel, dass diese sich schon seit ihrer Schulzeit für Politik interessiert hat und schon früh in verschiedene Ämter gewählt wurde. Frau Aymaz erstes Amt war das einer Klassensprecherin. Bis heute ist es für Frau Aymaz besonders wichtig, sich für Menschenrechte, den Frieden und den Erhalt der Demokratie einzusetzen. Denn die meisten Kriege entstehen dort, wo es keine Demokratie gibt.
Die Kinder wollten wissen, was Frau Aymaz besonders gerne an ihrem Beruf mag. Sie erhielten als Antwort, dass sie sehr gerne das Zusammentreffen mit den unterschiedlichsten Menschen mag. So sei der Besuch unserer Grundschule auch etwas ganz Besonderes für sie.
Frau Aymaz hat zwar sehr lange Arbeitstage, aber ihre Arbeit machte ihr große Freude.
Und genau das konnten wir alle bei ihrem Besuch merken. Zum Abschied überreichte Frau Aymaz einen Kalender für die Schule als Geschenk an Frau Apprecht und die Kinder sangen das St. Michael - Schullied.


Berichte der come-on


Besuch beim Bürgermeister im Rathaus

Bericht folgt ...


Neue Spielsachen für Spiel und Sport

Neue schöne Spielsachen sind an unserer Schule angekommen! Jetzt werden die Pausen und Bewegungsstunden noch ein Stückchen bunter. Ein großes Dankeschön an unseren Förderverein!


Einschulung 2023-24

Wir begrüßen alle unsere Schulanfänger des Schuljahres 2023-24 ganz herzlich an unserer Grundschule! Bei einem feierlichen Gottesdienst in der St. Michael Kirche hießen die 4. Schuljahre unsere neuen Erstklässler willkommen. Der Gottesdienst stand unter dem Motto "Wachsen und gut gedeihen". Auch die neuen Klassen sind für das Wachsen, Gedeihen und Lernen der Kinder gut vorbereitet, so wie ein blühender Garten.

Während die Kinder ihre erste Schulstunde als Schulkind erleben durften, konnten die Eltern und Großeltern sich bei Kaffee und Kuchen entspannen. Das Team der OGS sorgte für das leibliche Wohl. Beim Förderverein konnte unser buntes Schul-T-Shirt erworben werden.

Zeitungsartikel



Sommerferienbetreuung der OGS
Mit einem abwechslungsreichen und spannenden Programm verbrachten einige OGS – Kinder zwei fröhliche Ferienwochen in unserer Schule.
Hier einige Eindrücke: