Wir feiern Sankt Martin!


Am Montag und am Dienstag fanden unsere alljährlichen Feierlichkeiten zu Ehren Sankt Martins statt. Am Montag führte die 4a unser dazugehöriges Theaterstück auf und am Dienstag übernahm das die 4b. Nun folgend ein Einblick von einem Kind aus Klasse 4:


"Gestern führten wir Sankt Martin auf. Aber erst mal von vorne. Um 16.40 Uhr gingen wir hoch und zogen uns um. Dann saßen wir auf den Bänken. Danach begrüßte uns Frau Claus und dann ging es los. Als erstes ging das Sankt-Martins-Kind auf die Bühne und ich fand es gut, wie es das gemacht hat! Dann kamen der Bettler und danach die Bäckersfrauen. Dann kamen die Waschfrauen. Da war meine Freundin und sie war sooo gut. Danach kamen wir, die Schneiderinnen. Es war toll!" 


Nicht zu vergessen sind natürlich auch unsere Schauspielkinder für unsere Soldaten! Anschließend gab es einen Laternenumzug durch unser Wohngebiet, bevor wir Brezeln und Getränke auf dem Schulhof genossen. Es waren zwei sehr schöne Abende, an denen das Wetter mitspielte und wir eine schöne Gemeinschaft  erlebten! Vielen Dank an alle helfenden Eltern und an die Spenden, die uns bisher für die Tafel erreicht haben! 




Die Vierties fahren nach Hachen - Unsere Klassenfahrt ins Sportzentrum

Anbei Berichte der Kinder aus Jahrgang 4: 

Wir waren in Hachen auf Klassenfahrt. Um 9:08 Uhr fuhren wir los. Die Fahrt dauerte ungefähr eine halbe Stunde. Als wir ankamen, bemerkten wir, dass wir in eigenen Häusern wohnten und dass wir unsere Betten selbst beziehen mussten. Es Regale für unsere Snacks. Fast jeder hatte einen Brain Licker. Abends luden wir unsere Freunde ein. Das Essen fand ich nicht so gut. Es gab nämlich Spaghetti mit Tomatensoße, aber in der Tomatensoße waren Tomatenstücke. Zum Frühstück gab es Brötchen mit Kakao und zum Abendessen meistens Brot. Wir machten viele Aktivitäten, zum Beispiel machten wir eine Nachtwanderung mit Mutprobe und wir gingen ULTRA oft in die Turnhalle. Dienstag gingen wir sogar erst um 19 Uhr in die Turnhalle. Am Kiosk hatten 
wir die ganze Zeit etwas Süßes und bekamen dann einen Zuckerschock. 


Wir sind am Montag nach Hachen gefahren. Wir hatten eine Nachtwanderung und wir waren in der Höhle. Wir waren in der Turnhalle zum Klettern und Trampolin hüpfen. Das Essen war gut. Es gab Milchreis, Nudeln mit Tomatensoße, Salat, Brötchen und Frischkäse. Es gab auch einen Kiosk. In den Häusern gab es Snacks, zum Beispiel den Brain Licker. Es gab Partys und Freizeit, aber wir mussten auch sauber machen. Mittwoch fuhren wir um 11 Uhr wieder zurück nach Hause. 


Es war Montag und unsere Hausnummer war 23. Wir waren im Hause sechs Kinder. Unser Haus war sehr cool, weil wenn wir zum Fenster guckten, dann sahen wir die Uhrzeit am Kiosk. Da gab es verschiedenes Essen und das war sehr lecker. Wir machten Beautyabende und Party, aber leider mussten wir am Tag 2 aufräumen, damit wir morgens nach Hause fahren konnten. Wenn wir etwas benutzt haben, dann mussten wir es auch wieder zurückbringen und sauber machen. Es war trotzdem sehr gut. Für mich war die Klassenfahrt sehr gut! Die besten Aktivitäten waren für mich die Kletterwand und die Nachtwanderung.




Fit4Future 2025 - Unser Aktionstag zu Beginn des neuen Schuljahres

Am 01. Oktober fand an unserer Schule zum zweiten Mal der Fit4Future Aktionstag statt. Dies bedeutete, dass Bewegung und Teamarbeit im Mittelpunkt standen und sowohl der Kopf als auch die körperlichen Fähigkeiten gefragt waren. Auf die gesamte Schule und den Außenbereich verteilt gab es verschiendeste Stationen, welche vom interaktiven Tic-Tac-Toe bis zum Wissensquiz über gesunde Ernährung reichten. In Kleingruppen absolvierten die Kinder den super organisierten Aktionstag mit großer Freude.  




Einschulung 2025 – Herzlich willkommen, liebe Erstklässler!
Am Donnerstag, den 28.08.2025 durften wir 51 neue Schulkinder in unserer Schulgemeinschaft begrüßen. Der spannende Tag begann mit einem feierlichen Einschulungsgottesdienst. Unter dem Motto „Wir bauen ein Haus, das lebt." wurden die Kinder mit Bausteinen verglichen und es wurde deutlich, wie wichtig jede und jeder Einzelne für unsere bunte Gemeinschaft ist.
Im Anschluss hieß die Schulfamilie die Kinder in zwei neuen Klassen herzlich willkommen: Die Pandaklasse und die Fuchsklasse. Feierlich zogen die Erstklässlerinnen und Erstklässler durch ein buntes Spalier, das von den älteren Kindern mit fröhlich wehenden Tüchern vorbereitet worden war.
Danach stand für die neuen Schulkinder die allererste Unterrichtsstunde auf dem Programm. Währenddessen konnten sich die Eltern, Großeltern und Gäste auf dem Schulhof bei Kaffee, kühlen Getränken und Kuchen, liebevoll serviert vom OGS-Team, stärken und ins Gespräch kommen.
Zum Abschluss trafen sich Kinder und Eltern wieder auf dem Schulhof – und viele Schultüten warteten nun darauf, geöffnet zu werden. Für ein Foto mit leuchtenden Augen stand eine Fotowand bereit.
Wir wünschen den Kindern der Panda- und Fuchsklasse einen gelungenen Start, viel Freude am Lernen und eine schöne, unvergessliche Schulzeit in unserer Gemeinschaft!

Zeitungsbericht